Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Studium an der SIW.
Was macht die SIW zur führenden digitalen Höheren Fachschule in der Schweiz?
Die SIW bietet seit 2018 vollständig digitale Lehrgänge auf Tertiärstufe an – einzigartig in der Schweiz. Mit dem innovativen Lernmodell alpha-learning® kombinieren wir virtuelle Klassenzimmer, Selbststudium und individuelle Betreuung. Als digitale Pionierin setzen wir auf praxisnahe und moderne Bildung für Berufstätige – zeit- und ortsunabhängig.
Welche Lehrgänge kann ich an der SIW absolvieren?
Die SIW bietet ein breites Angebot an Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung, Informatik, Technik und Management. Dazu gehören:
Diplomstufe HF / SIW Diplomlehrgänge:
- Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (Fokus Digitalisierung)
- Dipl. Informatiker/in HF* Fokus ICT-System- und Netzwerktechnik/Cyber Security
- Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Fokus Digitalisierung
- Dipl. Handelsdiplom SIW
- Dipl. ICT System Engineer SIW- Der ideale Einstieg in die Informatik!
Eidg. Fachausweise (FA):
- Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis
- Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis
- Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
- Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis
- Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis
- Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
- ICT-Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis
- Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis
- Prozessfachleute mit eidg. Fachausweis
- Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Hinweis: Alle Lehrgänge sind berufsbegleitend und zu 100 % digital aufgebaut, mit nur einem Präsenzmodul pro Semester.
Wie funktioniert das Lernkonzept „alpha-learning®“?
„alpha-learning®“ verbindet die Vorteile des digitalen Lernens mit individueller Betreuung. Es besteht aus:
- Live-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer
- Geführtem Selbststudium mit digitalen Materialien
- Persönlichem Coaching & Support
- Präsenzmodul pro Semester für Praxis und Austausch
Das Modell wurde speziell für Berufstätige entwickelt.
Wie flexibel ist das Studium an der SIW?
Sehr flexibel. Du kannst deinen Lernplan weitgehend selbst gestalten und ortsunabhängig studieren. Ideal für Menschen mit Beruf, Familie oder wechselnden Arbeitszeiten.
Wo finden die Präsenzveranstaltungen statt?
Einmal pro Semester findet ein Präsenztag in Zürich, Winterthur, Olten, Bern, Luzern, St. Gallen oder Chur statt – je nach Studiengang.
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Aufnahme?
Grundsätzlich gilt:
- Abgeschlossene Berufslehre (EFZ)
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Für Nachdiplomstudiengänge: Abschluss auf HF/FH-Stufe
Genaue Anforderungen findest du auf der jeweiligen Lehrgangsseite.
Was kostet eine Weiterbildung an der SIW?
Die Kosten variieren je nach Lehrgang. Bei vielen Studiengängen erhältst du Bundesbeiträge von bis zu 50 % der Kurskosten. Eine detaillierte Übersicht findest du in den Kursdetails.
Wie melde ich mich an?
Du kannst dich direkt über unsere Website anmelden. Alternativ kannst du eine kostenlose Probelektion besuchen oder dich zu einem Online-Infoanlass einschreiben. Unsere Bildungsberatung unterstützt dich gerne persönlich.
- Anmeldung für Lehrgang: Anmeldung für einen Studiengang – SIW
- Anmeldung für Probelektion: Anmeldung für eine Probelektion – SIW
- Anmeldung Infoanlass: Anmeldung zum Infoabend – SIW
Wie unterscheidet sich die SIW von anderen Schulen?
- 100 % digitale Umsetzung seit Tag 1
- Eigenes didaktisches Konzept „alpha-learning®“
- Zeitgemässe, stark praxisbezogene Inhalte
- Persönliche Begleitung durch Fachdozierende
- Fokus auf zukunftsorientierte Berufe (Digitalisierung, AI, Cyber Security etc.)
Kann ich berufsbegleitend studieren?
Ja, alle Lehrgänge sind speziell für Berufstätige konzipiert. Der Studienaufwand ist realistisch kalkuliert und lässt sich mit einer 80–100 % Anstellung vereinbaren.