Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis *

digitaler Lehrgang mit virtuellem Klassenzimmer, digitalen Lehrmitteln, Lernvideos, kein Stress mehr für die Anreise zur Schule

Darum entscheiden sich Lernende weltweit für die SIW:

Probelektion SIW

Start Lehrgänge

Datum

15.11.2025

Präsenzunterricht

Alles Online (nur ein Samstag / Semester physisch vor Ort)

Datum

21.11.2026

Präsenzunterricht

Alles Online (nur ein Samstag / Semester physisch vor Ort)

Wann habe ich Unterricht?

für den Mai-Start stehen die Stundenpläne ab Februar zur Verfügung.
für den November-Start stehen die Stundenpläne ab Juli zur Verfügung.
diese können jeweils bequem per info@siw.swiss angefordert werden.

 

Start November in Bern – Chur – Luzern – Olten – St.Gallen – Winterthur – Zürich (online; ein Samstag pro Semester vor Ort)
Variante mit Samstag:
Montagabend von 18:30 – 21:45 und jeden zweiten/dritten Samstagvormittag von 08:45 – 12:00; Durchführung garantiert

Beschreibung

Der Lehrgang zum Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen, die sich auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung von Geschäftsprozessen spezialisieren möchten.

Absolventen dieses Lehrgangs sind in der Lage, KI-basierte Lösungen zu entwickeln, umzusetzen und zu optimieren, um die Effizienz von Unternehmen zu steigern, Dienstleistungen oder Produkte zu verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Du bist in der Lage, als Brückenbauer zwischen Technik und Business zu agieren und komplexe KI-Projekte zu leiten, die sowohl technische als auch betriebliche Anforderungen erfüllen. Du übernimmst verantwortungsvolle Rollen in der KI-Strategie, der Projektumsetzung, der Beratung und der kontinuierlichen Optimierung von KI-Lösungen.

* die Prüfungsordnung ist in der Vernehmlassung /Zukunft des KI-Abschlusses

Abschluss als

Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis (NQR-6)

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft die eidg. Schlussprüfung ab?

Die eidg. Prüfung findet  jeweils im Mai statt. Du schreibst während dem Studium eine Praxisarbeit. Diese präsentierst du den Experten und beantwortest deren Fragen dazu. Zusätzlich bearbeitest du noch eine Fallstudie und Mini-Cases. Diese Prüfung der Fallstudie wird open-Internet durchgeführt und dauert 4 Stunden.

Was kostet der Studiengang insgesamt?

Das Kursgeld beträgt 14’400.– und wird üblicherweise monatlich in Rechnung gestellt. Auf Wunsch können auch andere Einheiten wie bspw. Semesterzahlungen ohne Aufpreis gewählt werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Schule die Unterstützungsgelder, die man nach Abschluss der eidg. Prüfung vom Bund erhält, vorschiesst. Das Kursgeld reduziert sich dann gleich zu Beginn um die Hälfte auf 7’200.–. Damit reduziert sich das monatliche Kursgeld auf 400.–.

Zu berücksichtigen gilt, dass mit der Anmeldung an die eidg. Schlussprüfung auch eine Gebühr fällig wird, die der Prüfungsträger in Rechnung stellt. SIW gibt dir über die aktuelle Höhe dieser Prüfungsgebühr gerne Auskunft.

Weitere Gebühren fallen nicht an. Die Lehrmittel sind im Kursgeld nicht inbegriffen und schwanken je nach Händler zwischen 400 bis 600.–.

Auf welcher Stufe schliesse ich ab und welche Anschlussmöglichkeiten habe ich?

Dieser Studiengang schliesst auf der NQR-Stufe 6 ab; gleich hoch wie eine Höhere Fachschule. Du kannst anschliessend mit einem Master of advanced Study (MAS) weitermachen.

Grafik Bildungssystem – Schweiz – international

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Du arbeitest im Wirtschaftsbereich, darunter z.B. Dienstleistungs- und Industrieunternehmen, öffentliche Verwaltungen, Gesundheitsorganisationen oder Beratungsfirmen. Genaue Informationen folgen noch.

Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der eidg. Prüfung erfüllt sein. Sie werden vom nationalen Verband ICT-Berufsbildung Schweiz vorgegeben.

Wie findet der Unterricht statt?

Mit unserem Lernkonzept «alpha-learning®» werden wir deiner geschäftlichen und privaten Lebenssituation gerecht. Da wir es als nicht effizient erachten, wenn man für die Grundlagentheorie weite Strecken für den Unterrichtsbesuch zurücklegen muss, haben wir daher für die Basics Lernvideos erstellt, die du selber durcharbeiten kannst.

Wie werde ich betreut?

Für jede Klasse ist ein Studienleiter zuständig, der die Klasse intensiv betreut. Er besucht die Klassen mehrmals pro Monat und steht zur Verfügung, wenn Probleme beim Lernen auftauchen. Wenn er bspw. beobachtet, dass bei einer Standortbestimmung alle Studierenden nur wenige Punkte erreichen, dann wird er so rasch als möglich diese Klasse besuchen.

Wie lange dauert das Studium, wann habe ich Ferien?

Das Studium dauert 3 Semester. Wir machen Sommer- und Weihnachtsferien. Die eidg. Prüfungen finden jeweils im Mai statt. Das Studium startet jeweils im November.

Wieviel kostet das Studium?

Das Studium kostet insgesamt CHF 14’400.–. Nachdem du die eidg. Prüfung absolviert hast, bekommst du unabhängig vom Erfolg an der Prüfung vom Bund die Hälfte des Kursgeldes, also CHF 7’200.–zurückerstattet. Weitere Ausführungen sind auf der Informationsseite des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI zu finden.

Das Kursgeld stellen wir monatlich (18 Monate) mit CHF 800.– in Rechnung. Diese kannst du bequem mit Kreditkarte, eRechnung oder klassisch mit einem Einzahlungsschein begleichen. Abgesehen von Lehrmitteln für ca. CHF 1’000.– entstehen keine weiteren Kosten.

Wo finde ich eine detaillierte Beschreibung der Inhalte?

Der Prüfungsträger ist ICT-Berufsbildung Schweiz. Die eidg. Schlussprüfung wird durch diese nationale Organisation jeweils im Mai durchgeführt.
Neuer KI-Abschluss | ICT-Berufsbildung

Beitrag mit Freunden teilen:

Interesse an weiteren Ausbildungen?

Wir bieten weitere interessante Lehrgänge in den folgenden Themenfeldern

SIW Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftinformatik

Lehrgänge ansehen

ich bin ein alt text

Betriebswirtschaft

Lehrgänge ansehen

Dipl. Techniker HF Informatik, Fokus Digitalisierung

Technische Informatik

Lehrgänge ansehen