Zufrieden mit deinem Job? Wenn du jetzt zögerst, bist du nicht allein.
Wir verbringen einen grossen Teil unseres Lebens bei der Arbeit – und trotzdem fühlen sich viele nicht wohl. Die Arbeitszufriedenheit in der Schweiz ist auf einem Tiefpunkt. Das zeigen aktuelle Studien, doch darüber wird kaum gesprochen. Lieber durchhalten, lächeln, funktionieren.
Dabei sprechen die Zahlen eine klare Sprache.
- Emotionale Bindung: Nur 10% der Mitarbeitenden fühlen sich ihrem Arbeitgeber wirklich verbunden.
(Gallup Schweiz, 2024) - Unzufriedenheit am Arbeitsplatz: 54 % sind mit ihrer aktuellen Stelle unzufrieden.
(Gallup Schweiz, 2024) - Fehlende Begeisterung: 60% empfinden keine echte Leidenschaft für ihre Arbeit.
(JobCloud Studie, 2024) - Wechselgedanken: 25% denken konkret über einen Jobwechsel nach.
(JobCloud Studie, 2024)
Das sind keine Einzelfälle. Es ist ein Trend.
Was läuft schief?
Wir leben in einer Zeit beruflicher Freiheit wie nie zuvor. Neue Arbeitsmodelle, flexible Weiterbildung, digitale Möglichkeiten – eigentlich perfekte Voraussetzungen für Veränderung. Und doch: Viele verharren in Jobs, die sie unglücklich machen.
Warum das so ist?
- Aus Unsicherheit – der nächste Schritt erscheint zu gross.
- Aus Gewohnheit – es war schon immer so.
- Aus Angst – vor dem Neuanfang, vor dem Scheitern, vor dem finanziellen Risiko.
Und oft fehlt einfach der Mut, offen zu sagen: „Ich bin in meinem Job nicht mehr glücklich.“
Zeit für einen Perspektivenwechsel?
Vielleicht ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, sich ehrlich diese Fragen zu stellen:
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang?
- Wie gelingt der Wechsel auch ohne klassischen Lebenslauf?
- Was brauchen Menschen, um beruflich neue Wege zu gehen – mit 30, 40 oder 50?
Wir meinen: Es braucht mehr als Durchhalteparolen oder Slogans wie „Tu, was du liebst“. Es braucht realistische Wege, ehrliche Gespräche – und Orte, an denen man sich entwickeln kann.
Spielst du mit dem Gedanken, in die IT-Branche zu wechseln?
Dann könnte jetzt der richtige Zeitpunkt sein.
Wenn du technisch interessiert bist – aber keinen klassischen Informatikhintergrund hast – gibt es trotzdem konkrete Möglichkeiten für dich.
Der berufsbegleitende Lehrgang „dipl. ICT System Engineer SIW“ ist speziell für Quereinsteiger:innen konzipiert, die in die IT einsteigen oder sich weiterentwickeln möchten.
Was dich erwartet:
- Praxisnahe Ausbildung: Du lernst Netzwerke zu planen, aufzubauen und zu betreiben.
- Anerkannte Zertifikate: u.a. CompTIA, Microsoft, ITIL – direkt in die Ausbildung integriert.
- Berufsbegleitend & digital: Flexibel lernen, auch neben Beruf oder Familie.
- Job-Coaching inklusive: Unterstützung beim Berufseinstieg durch individuelles Coaching.
Dauer: 3 Semester
Kosten: CHF 3’000.– pro Semester (inkl. Lehrmittel & Prüfungen)
Mehr erfahren und starten:
Jetzt zum Lehrgang „dipl. ICT System Engineer SIW“
Jetzt bist du dran:
Was hält dich – oder andere – davon ab, beruflich neu zu starten?
Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit mehr Menschen mutig den nächsten Schritt gehen?
#Arbeitszufriedenheit #BeruflicherNeuanfang #Karrierewandel #ZweiteKarriere #Zukunftsarbeit #NewWork #MutZurVeränderung #BeruflicheOrientierung #ITKarriere #Quereinstieg #ICTSystemEngineer #HFSiw