Wähle das Datum für den Welcome Day vom Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis
Wähle das Datum für den Welcome Day vom eidg. dipl. ICT Security Expert
Wähle das Datum für den Welcome Day vom dipl. IT Systems Engineer
Wähle das Datum für den Welcome Day vom ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. Fachausweis
Wähle das Datum für den Welcome Day vom Prozessfachleute mit eidg. Fachausweis
Wähle das Datum für den Welcome Day vom Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Wähle das Datum für den Welcome Day vom dipl. Betriebswirtschafter HF
Wähle das Datum für den Welcome Day vom dipl. Wirtschaftsinformatiker HF
Wähle das Datum für den Welcome Day vom dipl. Techniker/in HF, Informatik, Fokus ICT-System- und Netzwerktechnik oder Cyber Security
Wähle das Datum für den Welcome Day vom Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
Wähle das Datum für den Welcome Day vom dipl. Business Analyst NDS
Wähle das Datum für den Welcome Day vom dipl. digital Business Solution Designer NDS
Wähle das Datum für den Welcome Day vom dipl. digital Innovation Engineer NDS
Wähle das Datum für den Welcome Day vom Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis
Wähle das Datum für den Welcome Day vom Direktionsassistent:in mit eidg. FA (Executive Assistant)
Wähle das Datum für den Welcome Day vom Handelsdiplom SIW für digitale Wirtschaft
Wähle das Datum für den Welcome Day vom Logistikfachleute mit eidg. FA
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Cyber-Security Specialist mit eidg. Fachausweis
Unterrichtszeiten für den Lehrgang eidg. dipl. ICT Security Expert
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. IT Systems Engineer
Unterrichtszeiten für den Lehrgang ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. Fachausweis
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Prozessfachleute mit eidg. Fachausweis am 13. Mai 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Prozessfachleute mit eidg. Fachausweis am 25. Mai 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Prozessfachleute mit eidg. Fachausweis am 18. November 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Prozessfachleute mit eidg. Fachausweis am 16. November 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Betriebswirtschafter HF am 13. Mai 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Wirtschaftsinformatiker HF am 13. Mai 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Techniker/in HF am 13. Mai 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Betriebswirtschafter HF am 25. Mai 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Wirtschaftsinformatiker HF am 25. Mai 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Techniker/in HF am 25. Mai 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Betriebswirtschafter HF am 18. November 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Wirtschaftsinformatiker HF am 18. November 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Techniker/in HF am 18. November 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Betriebswirtschafter HF am 16. November 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Wirtschaftsinformatiker HF am 16. November 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Techniker/in HF am 16. November 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Business Analyst NDS am 13. Mai 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. digital Business Solution Designer NDS am 13. Mai 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. digital Innovation Engineer NDS am 13. Mai 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Business Analyst NDS am 25. Mai 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. digital Business Solution Designer NDS am 25. Mai 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. digital Innovation Engineer NDS am 25. Mai 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Business Analyst NDS am 18. November 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. digital Business Solution Designer NDS am 18. November 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. digital Innovation Engineer NDS am 18. November 2023
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. Business Analyst NDS am 16. November 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. digital Business Solution Designer NDS am 16. November 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang dipl. digital Innovation Engineer NDS am 16. November 2024
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Executive Assistant mit eidg. Fachausweis
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Logistikfachleute mit eidg. FA
Unterrichtszeiten für den Lehrgang Handelsdiplom für digitale Wirtschaft
*für statistische Erhebung
AGB
Das SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG (nachstehend SIW genannt) und der Studierende vereinbaren:
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmeldeformular und ist für den Studierenden verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt und innert 3 Arbeitstagen bestätigt. Bis spätestens 5 Tage vor dem Start des Lehrgangs erfolgt eine Einladung, die an die in der Anmeldung genannte Adresse verschickt wird. Der Studierende ist damit einverstanden, dass die Daten der Anmeldung für interne Zwecke digital gespeichert und verarbeitet werden.
Kantonale und nationale Unterstützungsgelder
Studierende an höheren Fachschulen (HF) erhalten Kantonsbeiträge von ihrem Wohnsitzkanton. Davon ausgeschlossen sind die Nachdiplomstudiengänge (NDS). Die Kantonsbeiträge werden vom SIW direkt mit dem Kursgeld verrechnet. Die Anträge müssen an die Schule gerichtet werden. Die Stichtage für diese Abgabe sind: Start Lehrgang im Frühling: 8. Mai; Start Lehrgang im Herbst: 8. November. Erhält SIW die korrekt ausgefüllten Formulare zu spät, so besteht kein Anspruch auf die Preisreduktion im 1. Semester.
Studierende eines Prüfungsvorbereitungs-Lehrgangs für einen eidg. Fachausweis oder Diplom erhalten nach Abschluss der Prüfung eine Rückerstattung vom Bund. Die Studierenden sind selber dafür verantwortlich, sich auf der Plattform des Bundes korrekt zu melden. Diese Beiträge werden nicht mit dem Kursgeld verrechnet.
Abmeldung
Die Abmeldung eines Studierenden hat schriftlich an die Adresse des SIW gemäss Publikation auf www.siw.swiss zu erfolgen. Erhält das SIW die Abmeldung mehr als 3 Monate vor dem Start des Lehrgangs, wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- in Rechnung gestellt.
Erfolgt die Abmeldung innerhalb des 2. und 3. Monats vor dem Start des Lehrgangs, werden die ersten zwei Kursgeldraten in Rechnung gestellt.
Erfolgt die Abmeldung innerhalb eines Monates vor dem Start des Lehrgangs, werden die ersten drei Kursgeldraten fällig.
Erfolgt die Abmeldung während des Lehrgangs, so muss das angefangene Semester (= max. sechs Kursgeldraten) bezahlt werden.
Statt einer Abmeldung kann der Studierende auch eine andere Person angeben, die den Lehrgang besuchen wird.
Kursgeld
Der Studierende verpflichtet sich zur monatlichen Bezahlung des Kursgeldes gemäss dem Zahlungsplan auf dem Anmeldeformular. Die Zahlungsfrist beträgt jeweils 20 Tage.
Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug wird pro Fall automatisch eine Pauschale von CHF 20.- zur Deckung der Unkosten in Rechnung gestellt. Ist der Studierende mit seinen Zahlungen mehr als 20 Tage in Verzug, besteht kein Anrecht mehr auf Besuch des Unterrichts. Zudem wird der gesamte Rest des Kursgeldes bis zum Ende des Semesters per sofort fällig.
Durchführung des Lehrgangs
Die Geschäftsleitung behält sich vor, einzelne Lehrgänge/Klassen abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Kursgelder für die noch nicht erbrachten Leistungen pro rata (monatlich) zurückerstattet.
Die Geschäftsleitung behält sich vor, Studierende mit ungenügender Leistung oder ungenügendem Verhalten den Besuch des Unterrichts zu verweigern.
Vorbehalten bleiben auch Änderungen des Stundenplans, des Durchführungsortes des Lehrgangs, sowie beim Lehrpersonal und Änderungen des Lehrstoffes.
Haftung
Die Geschäftsleitung und das SIW lehnen jegliche Haftung für sich oder für die von ihnen angestellten bzw. beauftragten Personen ab, ausser bei Absicht oder grober Fahrlässigkeit. Ausgeschlossen sind vor allem auch Schäden, die durch Computerviren entstehen sollten.
Anerkennung
Der Studierende nimmt zur Kenntnis, dass das Anerkennungsverfahren der Studiengänge der Höheren Fachschule noch nicht abgeschlossen ist. SIW lässt sich nach den neuesten Rahmenlehrplänen anerkennen.
Urheber- und andere Rechte
Sämtliche Rechte für die im Lehrgang abgegebenen oder benutzten Unterlagen, Programme etc. verbleiben vollumfänglich beim SIW. Die Unterlagen dürfen also nach dem Lehrgang nicht kopiert werden. Der Studierende ist lediglich im Rahmen und für die Dauer des Lehrgangs zur Nutzung der ihm überlassenen Unterlagen und Software berechtigt. Der Studierende verpflichtet sich, keine Software von den Systemen des SIW zu kopieren und an Dritte weiterzugeben.
Anwendbares Recht
Auf diesen Vertrag ist schweizerisches Recht anwendbar. Als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten, die infolge der Anmeldung und Teilnahme an Lehrgängen des SIW entstehen können, gilt Zürich. Das SIW kann die Studierenden jedoch auch vor jedem anderen zuständigen Gericht belangen.