Verdienstmöglichkeiten nach einem Lehrgang bei SIW
Eine Weiterbildung zahlt sich auf jeden Fall aus. Die nachstehende Übersicht zeigt pro Studiengang, welche Jahreslöhne nach einer Ausbildung bei SIW möglich sind. Studieren ohne Matur ist bei uns möglich. Gerne zeigen wir dir an einem unserer Informationsabende unser flexibles Lehr-/Lernkonzept «alpha-learning®».
Dipl. Business Analyst NDS HF: CHF 100’000.– bis 120’000.–
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Fokus Digitalisierung: CHF 100’000.– bis 130’000.–
Dipl. Techniker/in HF Informatik, Fokus ICT-System- und Netzwerktechnik und Digitalisierung: CHF 110’000.– bis 130’000.–
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, Fokus Digitalisierung: CHF 110’000.– bis 140’000.–
Dipl. digital Business Solution Designer/in NDS HF: CHF 120’000.– bis 150’000.–
Dipl. digital Innovation Engineer NDS HF: CHF 120’000.– bis 150’000.–
Die oben stehenden Angaben stützen sich auf verschiedene branchenspezifische Umfragen und auf Daten des Bundesamts für Statistik. Unbestritten ist, dass eine Weiterbildung auf Stufe «Höhere Fachschule» eine sehr gute «Rendite» hat. Man holt sich das bezahlte Kursgeld über einen höheren Lohn in sehr kurzer Zeit zurück: je nach Untersuchung innert einem und drei Jahren.
Die meisten Löhne in den Branchen, zu denen wir Ausbildungen anbieten, sind nicht über einen Gesamtarbeitsvertrag eines Branchenverbands geregelt. Daher sind diese Löhne abhängig von der Region, der Branche, dem einzelnen Unternehmen, dem persönlichen Marketing, der Dringlichkeit des Bedarfs etc.
Mit der Ausrichtung auf das Thema Digitalisierung kann unseres Erachtens die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt massiv gesteigert werden, was sich im Portemonnaie zeigen wird.
Die Angaben sind Bandbreiten und gehen von einer 35-jährigen Person aus, die in ihrem Beruf/ihrer Funktion ca. 10 Jahre Erfahrung mit guten Qualifikationen nachweisen kann. Wir weisen darauf hin, dass nach einer erfolgreichen Ausbildung kein Anspruch auf einen der oben publizierten Löhne abgeleitet werden kann.