SIW: grosser Erfolg der Studierenden des Digital Collaboration Specialist Studiengangs 2023

- Erfolgsquote der Digital-Collaboration-Spezialisten-Abschlüsse 2023 bei SIW: 100% 100%
- Erfolgsquote der Digital-Collaboration-Spezialisten-Abschlüsse 2023 schweizweit: 89% 89%
Die erste digitale Höhere Fachschule SIW der Schweiz bietet seit dem 1. Februar 2018 Lehrgänge in den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und technische Informatik an. Im November 2021 starteten 200 neue Studierende in HF-Studiengängen sowie den diversen Fachausweis-Studiengänge. Mittlerweile betreut SIW weit über 750 Studierende.
Das Lehr- und Lernkonzept von SIW ermöglicht es, die Weiterbildung für einen «höheren» Beruf mit Familie, Kollegen und Freizeit zu vereinbaren: Mit «alpha-learning» – einer Mischung aus virtuellem Klassenzimmer, Selbststudium und Präsenzunterricht bei zugleich individueller Betreuung der Studierenden – setzte SIW schon lange vor den coronabedingten Schutzmassnahmen digitale Unterrichtsmethoden ein.
Eine «digitale Schule» besteht aus weit mehr als nur Videokonferenzen. Der Unterricht in einer digitalen Schule muss ganz anders gestaltet werden als in einer «traditionellen» Schule. Schule 4.0 bedeutet nicht nur, die pädagogischen Methoden der Schule 2.0 digital abzubilden und mit eBooks statt gedruckten Büchern zu arbeiten. Schule 4.0 bedeutet ein Umdenken und die Rückkehr zum freudvollen Lernen aus eigenem Antrieb. SIW, die erste digitale Höhere Fachschule der Schweiz, setzt diesen Anspruch in ihrem innovativen Lernkonzept «alpha-learning» um.