Digital SIW-Mentor

insgesamt mehr als 750 Studierende vertrauen unserem Konzept

Bei SIW lernen auch die Lehrpersonen dazu

Bei SIW, der ersten digitalen Höheren Fachschule der Schweiz, wird in einer neuartigen Weise unterrichtet, die für viele Lehrpersonen ungewohnt ist. Um die Studierenden optimal in ihren Lernprozessen zu unterstützen, hat SIW darum eine spezialisierte Schulung für Lehrpersonen konzipiert.

Viele Lehrpersonen haben den traditionellen Schul- und Hochschulunterricht erlebt. Zeitgemässes Lehren fokussiert hingegen auf die Selbstlernkompetenz der Studierenden.

Was bedeutet Selbstlernkompetenz?
Selbstlernkompetenz wird bei SIW so definiert, dass die Studierenden ihre Lernprozesse hinsichtlich Zeit, Ort, Dauer und Art der Zusammenarbeit selber organisieren und steuern. Dies beinhaltet:

  • Selbstmotivation: Klärung, was nötig ist, um aktiv zu werden.
  • Lernmethodenkompetenz: Organisation, wie, wo, wann und mit welchen Hilfsmitteln jemand lernt.
  • Reflexivität: Wissen anwenden und neu strukturieren, überdenken und verinnerlichen.
  • Reflexion: Den eigenen Lernprozess reflektieren und optimieren.

Welche Rolle nimmt die Lehrperson ein?
Die Lehrperson soll im Vergleich zu traditionellen Unterrichtsmethoden weniger Vortragender sein, sondern vielmehr:

  • Praktiker/in, der bzw. die die Studierenden in Überlegungen miteinbezieht bzw. die Studierenden mit W-Fragen aktiviert, zumal diese für die Fächerprüfungen als «Selbshilfe» für die Studenten von grosser Bedeutung sind.
  • Lernbegleiter/in und Coach, wenn Studierende im Lernprozess stecken bleiben.
  • Didaktiker/in, der bzw. die Lernsettings strukturiert und lernwirksam aufbaut.

Die Rolle der Lehrperson verändert sich damit markant. Darum werden die Lehrpersonen bei SIW in der neuen dreimonatigen Ausbildung zum «digital SIW-Mentor» bei diesem «Mindshift» unterstützt. Dazu gehört auch, dass die Lehrpersonen hinsichtlich der dafür notwendigen Instrumente und Interventionen trainiert werden bzw. damit experimentieren können. Die SIW-Schulleitung ist überzeugt, mit dieser Fortbildung für Lehrpersonen die Studierenden noch optimaler in ihrer Aus- und Weiterbildung zu fördern.

siw.swiss

Lass Dich beraten!

Eine berufliche Weiterbildung ist seriös zu prüfen. Der Entscheid stellt die beruflichen Weichen für die nächsten Jahre und soll daher nicht leichtfertig gefällt werden. SIW unterstützt dich bei deinen Überlegungen und berät dich gerne bei der Wahl der für dich passenden Weiterbildung: Nimm an einem Infoabend teil, schreib an info@siw.swiss oder melde dich für ein Beratungsgespräch an.

Aktuelle Beiträge

SIW erfolgreich nach eduQua zertifiziert!
SIW erfolgreich nach eduQua zertifiziert!

SIW erfolgreich rezertifiziert! SIW wurde Ende Januar 2023 erfolgreich nach dem neuesten eduQua Standard rezertifiziert. Die neue Wegleitung der Norm umfasst einige zusätzliche Kriterien und lehnt sich stark an die Norm EFQM an. Das Zertifikat ist vier Jahre gültig...

neuer Studiengang dipl. IT Systems Engineer!
neuer Studiengang dipl. IT Systems Engineer!

neu: dipl. IT Systems Engineer bei SIWWir reden nicht nur über Fachkräftemangel, wir tun etwas dagegen! Neu besteht am SIW die Möglichkeit, sich über 3 Semester berufsbegleitend zum dipl. IT Systems Engineer auszubilden und dies zu einem tragbaren Preis. Damit ist es...

Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!

Studienstart Frühling 2022 Wir begrüssen 150 neue Studierende am SIW! Die Studiengänge starteten Mitte Mai 2022. Der Welcome-Day fand auch dieses Mal online statt. Besonders willkommen heissen wir die Studierenden des neuen Studiengangs “Prozessfachleute mit eidg....

neu: eidg. dipl. ICT-Security Expert bei SIW
neu: eidg. dipl. ICT-Security Expert bei SIW

neuer Studiengang eidg. dipl. ICT-Security Expert ICT Security Experts arbeiten für private Unternehmen und öffentliche Institutionen im Bereich der Informationssicherheit. Unabhängig von der Organisationsgrösse deckt deine Tätigkeit den Gesamtkontext der...

SIW sponsored die ICT Awards 2022
SIW sponsored die ICT Awards 2022

das Happening der ICT-Weiterbildung Mit dem ICT Education & Training Award ehrt ICT-Berufsbildung Schweiz jährlich Unternehmen und Institutionen, welche sich überdurchschnittlich für das Berufsfeld der ICT engagieren und damit einen wesentlichen Beitrag zur...

Nächste Infoabende

Anmeldung

Interesse an weiteren Ausbildungen?

Wir bieten weitere interessante Lehrgänge in den folgenden Themenfeldern

SIW Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftinformatik

Lehrgänge ansehen

ich bin ein alt text

Betriebswirtschaft

Lehrgänge ansehen

Dipl. Techniker HF Informatik, Fokus Digitalisierung

Technische Informatik

Alle Lehrgänge ansehen