Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis

digitaler Lehrgang mit virtuellem Klassenzimmer, digitalen Lehrmitteln, Lernvideos, kein Stress mehr für die Anreise zur Schule

Darum entscheiden sich Lernende weltweit für die SIW:

🔔 Direkte Nummer für Studienberatung

Du hast Fragen zu unseren Studiengängen, Modulen oder zum Einstieg?

Dann ruf uns direkt an:

📞 079 573 10 19 

Start Lehrgänge

Datum

15.11.2025

Präsenzunterricht

Alles Online (nur ein Samstag / Semester physisch vor Ort)
Montagabend von 18:30 – 21:45 und jeden zweiten/dritten Samstag von 08:45 – 12:00

Datum

09.05.2026

Präsenzunterricht

Alles Online (nur ein Samstag / Semester physisch vor Ort)
Mittwochabend von 18:30 – 21:45 und jeden zweiten/dritten Samstag von 08:45 – 12:00

Datum

21.11.2026

Präsenzunterricht

Alles Online (nur ein Samstag / Semester physisch vor Ort)
Montagabend von 18:30 – 21:45 und jeden zweiten/dritten Samstag von 08:45 – 12:00

Datum

22.05.2027

Präsenzunterricht

Alles Online (nur ein Samstag / Semester physisch vor Ort)
Mittwochabend von 18:30 – 21:45 und jeden zweiten/dritten Samstag von 08:45 – 12:00

Datum

15.11.2025

Präsenzunterricht

Alles Online (nur ein Samstag / Semester physisch vor Ort)

Datum

21.11.2026

Präsenzunterricht

Alles Online (nur ein Samstag / Semester physisch vor Ort)

Stundenpläne und Standorte

Die Stundenpläne sind je nach Lehrgang und Starttermin (Mai oder November) verfügbar. Für den Mai-Start sind sie ab Februar erhältlich, für den November-Start ab Juli. Manche Lehrgänge starten nur einmal im Jahr.

Die Stundenpläne können bequem per E-Mail an info@siw.swiss angefordert werden.

Standorte:

Bern – Chur – Luzern – Olten – St.Gallen – Winterthur – Zürich
Diese Standorte dienen als Orientierung für mögliche Anpassungen, falls wir einmal vor Ort unterrichten.

Wir bieten zwei Varianten an:

Tagesvariante: Unterricht an einem ganzen Tag (Nachmittag und Abend). (o. SA.)
Abendvariante: Unterricht an einem Abend pro Woche, ergänzt durch einzelne Samstagstermine (je nach Lehrgang). (m. SA.)

 

Beschreibung

Wenn Sie Chefin oder Chef werden möchten, verändern sich Ihre Aufgaben. Oder vielleicht sind Sie bereits in einer Führungsposition tätig? Doch es fehlt Ihnen noch ein schweizweit anerkannter Abschluss als Führungsperson? Mit dem zweistufigen Prüfungsmodell erreichen Sie Ihr Ziel. Erwerben Sie zuerst die Zertifikate Leadership und Management und legen Sie in einem zweiten Schritt die Berufsprüfung zur Führungsfachfrau bzw. zum Führungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis ab.

Führungsfachleute mit eidg. FA sind in gewinn- und nicht gewinnorientierten privaten Unternehmen und/oder in der öffentlichen Verwaltung tätig und führen eine Gruppe bzw. ein Team interaktiv in personeller und fachlicher Hinsicht.

Abschluss als

Führungsfachleute mit eidg. FA

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft die eidg. Prüfung ab?

Während dem Studium am Ende des 1. Semesters schliesst du das Leadership-Zertifikat und am Ende des 3. Semesters das Management-Zertifikat ab. Dies beiden Zertifikate sind eine Zulassungsbedingung für die eidg. Schlussprüfung. Diese umfasst dann noch folgende Teile:

Prüfungsteil 1: Fallsudie 4h, schriftlich
Prüfungsteil 2: Leitung einer Teamsitzung mit Reflexionsgespräch, mündlich/schriftlich 90 Minuten

Was kostet der Studiengang insgesamt?

Das Kursgeld beträgt 14’400.– und wird üblicherweise monatlich in Rechnung gestellt. Auf Wunsch können auch andere Einheiten wie bspw. Semesterzahlungen ohne Aufpreis gewählt werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass die Schule die Unterstützungsgelder, die man nach Abschluss der eidg. Prüfung vom Bund erhält, vorschiesst. Das Kursgeld reduziert sich dann gleich zu Beginn um die Hälfte auf 7’200.–.

Du kannst auch nur eines der beiden Zertifikate einzeln abschliessen und dann später die eidg. Prüfung machen. Diese Zertifikate kosten:

Leadership-Zertifikat = 4’800.– (Dauer ein Semester)
Management Zertifikat = 9’600.– (Dauer 2 Semester)

Das Kursgeld stellen wir monatlich (24 Monate) mit CHF 800.– in Rechnung. Du kannst die oben erwähnten Unterstützungsgelder bereits zu Beginn des Lehrgangs an uns abtreten. Dafür schliessen wir mit dir eine entsprechende Vereinbarung ab. Damit reduziert sich das monatliche Kursgeld um die Hälfte auf CHF 400.–. Abgesehen von Lehrmitteln für ca. CHF 600.– entstehen keine weiteren Kosten

Zu berücksichtigen gilt, dass mit der Anmeldung an die eidg. Schlussprüfung auch eine Gebühr fällig wird, die der Prüfungsträger in Rechnung stellt. SIW gibt dir über die aktuelle Höhe dieser Prüfungsgebühr gerne Auskunft.

Auf welcher Stufe schliesse ich ab und welche Anschlussmöglichkeiten habe ich?

Dieser Studiengang schliesst auf der NQR-Stufe 6 ab; gleich hoch wie eine Höhere Fachschule. Du kannst anschliessend mit einem Master of advanced Study (MAS) weitermachen.

Grafik Bildungssystem – Schweiz – international

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um zur eidg. Schlussporüfung zugelassen zu werden, musst du folgendes erfüllen:

a) du verfügst über ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit einer mind. dreijährigen berfulichen Grundbildung, eines Maturitätszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises und über eine mindestens dreijährige Berufpraxis, davon mind. ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe.

oder

b) du verfügst über eine mindestens sechsjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe.

und

c) du verfügst über die beiden Zertifikate Leadership und Management, die du am SIW absolvierst.

 

Wie findet der Unterricht statt?

Mit unserem Lernkonzept «alpha-learning®» werden wir deiner geschäftlichen und privaten Lebenssituation gerecht. Da wir es als nicht effizient erachten, wenn man für die Grundlagentheorie weite Strecken für den Unterrichtsbesuch zurücklegen muss, haben wir daher für die Basics Lernvideos erstellt, die du selber durcharbeiten kannst.

Wie werde ich betreut?

Für jede Klasse ist ein Studienleiter zuständig, der die Klasse intensiv betreut. Er besucht die Klassen mehrmals pro Monat und steht zur Verfügung, wenn Probleme beim Lernen auftauchen. Wenn er bspw. beobachtet, dass bei einer Standortbestimmung alle Studierenden nur wenige Punkte erreichen, dann wird er so rasch als möglich diese Klasse besuchen. Über unsere Lehr- und Lernplattform, die du auch auf deinem Smartphone installieren kannst, hast du die Schule stets bei dir und kannst dich wann immer du eine Frage/ein Problem hast, bei der Studienleitung oder den Dozenten rasch und unkompliziert melden.

Wie lange dauert das Studium, wann habe ich Ferien?

Das Studium dauert etwas mehr als 3 Semester. Wir machen Sommer- und Weihnachtsferien. Die eidg. Prüfungen finden jeweils im Oktober statt. Das Studium startet immer im November. Die Anmeldung für die eidg. Prüfung erfolgt im Mai des Prüfungsjahres.

Welche Anschlussmöglichkeiten habe ich?

Nach dem Studium kannst du dich für die Höhere Fachschule für Betriebswirtschaft (dipl. Betriebswirtschafter/in HF) oder Wirtschaftsinformatik (dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF) ins 3. Semester einschreiben. Auch ist es möglich, dich über eine Passerelle in einen Bachelor-Lehrgang an einer Fachhochschule anzumelden. Weitere Möglichkeiten werden hier aufgezeigt.

Details

Dauer

3 1/2 Semester

Kosten

CHF 14'400.-

Monatliche Kosten

CHF 4'800.-- für das Leadership-Zertifikat
CHF 9'600.-- für das Management-Zertifikat
CHF 800.-- für das BootCamp eidg. Schlussprüfung
alle drei können einzeln gebucht werden

Verfügbare Plätze

nächster Start: 14

Nächste Infoabende

Anmeldung

Semesterplan

Beitrag mit Freunden teilen:

Interesse an weiteren Ausbildungen?

Wir bieten weitere interessante Lehrgänge in den folgenden Themenfeldern

SIW Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftinformatik

Lehrgänge ansehen

ich bin ein alt text

Betriebswirtschaft

Lehrgänge ansehen

Dipl. Techniker HF Informatik, Fokus Digitalisierung

Technische Informatik

Lehrgänge ansehen