Lehrgangsstarts Frühling 2021

insgesamt mehr als 900 Studierende vertrauen unserem Konzept

Schule 4.0 bedeutet die Rückkehr zum freudvollen Lernen aus eigenem Antrieb

Im Mai begrüsste SIW 130 neue Studierende am digitalen Welcome Day. SIW ist die erste digitale Höhere Fachschule der Schweiz und vermittelt ihren bereits über 600 Studierenden mit dem einzigartigen Lehr- und Lernkonzept «alpha-learning» zukunftsträchtige digitale Kompetenzen. 

Die erste digitale Höhere Fachschule SIW der Schweiz bietet seit dem 1. Februar 2018 Lehrgänge in den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und technische Informatik an. Im Mai 2021 starteten 130 neue Studierende in HF-Studiengängen sowie den Lehrgängen Cyber Security Specialist und Handelsdiplom. Mittlerweile betreut SIW 600 Studierende.

Das Lehr- und Lernkonzept von SIW ermöglicht es, die Weiterbildung für einen «höheren» Beruf mit Familie, Kollegen und Freizeit zu vereinbaren: Mit «alpha-learning» – einer Mischung aus virtuellem Klassenzimmer, Selbststudium und Präsenzunterricht bei zugleich individueller Betreuung der Studierenden – setzte SIW schon lange vor den coronabedingten Schutzmassnahmen digitale Unterrichtsmethoden ein.

Eine «digitale Schule» besteht aus weit mehr als nur Videokonferenzen. Der Unterricht in einer digitalen Schule muss ganz anders gestaltet werden als in einer «traditionellen» Schule. Schule 4.0 bedeutet nicht nur, die pädagogischen Methoden der Schule 2.0 digital abzubilden und mit eBooks statt gedruckten Büchern zu arbeiten. Schule 4.0 bedeutet ein Umdenken und die Rückkehr zum freudvollen Lernen aus eigenem Antrieb. SIW, die erste digitale Höhere Fachschule der Schweiz, setzt diesen Anspruch in ihrem innovativen Lernkonzept «alpha-learning» um.

Die Digitalisierung bietet die Chance, das Lehren und Lernen wieder dahin zurückzuführen, wo es herkommt: zurück zur Neugier und zum Spass am Lernen. Dank der Digitalisierung kommt die Schule zum Lernenden und nicht umgekehrt, die Schule passt sich dem Leben des Lernenden an. So ist es dank ausgefeilter Technik möglich, die Lerneinheiten wie bei SIW in virtuellen Schulzimmern durchzuführen, ohne bei der Qualität Abstriche machen zu müssen.

siw.swiss

Lass Dich beraten!

Eine berufliche Weiterbildung ist seriös zu prüfen. Der Entscheid stellt die beruflichen Weichen für die nächsten Jahre und soll daher nicht leichtfertig gefällt werden. SIW unterstützt dich bei deinen Überlegungen und berät dich gerne bei der Wahl der für dich passenden Weiterbildung: Nimm an einem Infoabend teil, schreib an info@siw.swiss oder melde dich für ein Beratungsgespräch an.

Aktuelle Beiträge

Warum braucht eine Schule überhaupt noch Klassenzimmer?
Warum braucht eine Schule überhaupt noch Klassenzimmer?

Warum braucht eine Schule überhaupt noch Klassenzimmer? Diese Frage stellte sich Rolf Böhm, lange bevor es Zoom, Teams & Co. gab – und hat gehandelt: Als Gründer der SIW Höheren Fachschule für Wirtschaft und Informatik war er der Erste, der in der Schweiz echten...

Zufrieden im Job? Wenn du jetzt zögerst, bist du nicht allein.
Zufrieden im Job? Wenn du jetzt zögerst, bist du nicht allein.

Zufrieden mit deinem Job? Wenn du jetzt zögerst, bist du nicht allein. Wir verbringen einen grossen Teil unseres Lebens bei der Arbeit - und trotzdem fühlen sich viele nicht wohl. Die Arbeitszufriedenheit in der Schweiz ist auf einem Tiefpunkt. Das zeigen aktuelle...

Nächste Infoabende

Anmeldung

Interesse an weiteren Ausbildungen?

Wir bieten weitere interessante Lehrgänge in den folgenden Themenfeldern

SIW Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftinformatik

Lehrgänge ansehen

ich bin ein alt text

Betriebswirtschaft

Lehrgänge ansehen

Dipl. Techniker HF Informatik, Fokus Digitalisierung

Technische Informatik

Alle Lehrgänge ansehen